Andere Themen: [Allgemein] [Landespolitik] [Bundespolitik] [Unterbezirk] [Stadtverband] [Ratsfraktion] [Ortsverein] [Arbeitsgemeinschaften] [Schule und Bildung] [Europa] [Familie und Jugend] [Gesundheit] [Jugend] [Kommunalpolitik] [Senioren] [Service] [Umwelt] [Veranstaltungen] [Verkehr] [Wahlen] [Arbeit und Wirtschaft] [Kreistagsfraktion] [Presse] [Soziales] [Justiz und Inneres] [Beschlüsse] [Stadtentwicklung] [Frauenpolitik] [Gesellschaft] [Wahlkreis] [Jusos] [Bildung & Forschung]
Nachrichten zum Thema Wahlen
Wahlen Die SPD geht zuversichtlich in die heiße Wahlkampfphase
Mit zwei Bürgermeisterkandidatinnen, sieben Bürgermeisterkandidaten (inkl.dem parteilosen & SPD unterstütztem Kandidaten Marco Schmunkamp) und dem Landtagsabgeordneten Peter Münstermann als Landratskandidaten ist die SPD für die Wahl am 13. September hervorragend aufgestellt. Jetzt kamen die Kandidatinnen und Kandidaten noch einmal zum gemeinsamen Treffen zusammen, um die heiße Phase des Wahlkampfs zu eröffnen. 30 Tage vor der Wahl schaltet die SPD in den nächsten Gang des Wahlkampfes. Die SPD spürt in vielen Gesprächen, dass ihr Personalangebot als klare Alternative zu den Amtsinhabern wahrgenommen wird. Entscheidend ist, dass die Stimmung zum Wechsel sich am Wahltag auch in Stimmen für die SPD niederschlägt und viele Wählerinnen und Wähler ihr Wahlrecht nutzen. Deshalb wenden sich die Kandidatinnen und Kandidaten mit nachstehendem Wahlaufruf an die Menschen im Kreis Düren.
Wahlaufruf
Funktionierende und lebensfähige Kommunen bilden die Grundlage für ein sozial gerechtes und starkes Land. Der Kreis Düren und mit ihm die Städte und Gemeinden sind für die Daseinsvorsorge verantwortlich und prägen unseren Alltag.
Veröffentlicht von SPD UB Düren am 14.08.2015
Wahlen "Die Stimmung ist gut"
Wahlkampfauftakt von Peter Münstermann
Der Wahlkampf hatte für Peter Münstermann aber bereits vorher begonnen: Rund 1.200 Haushalte hat er bisher in seinem Wahlkreis besucht. „Mir ist es wichtig, zu erfahren, wo bei den Bürgern der Schuh drückt“, meint Münstermann. Das ginge am besten über den direkten Kontakt an der Haustüre.
Veröffentlicht von SPD UB Düren am 20.04.2012
Wahlen Spitzenkandidatin fürs Herz
Veröffentlicht in den Jülicher Nachrichten vom 06.05.2010
Bei ihrem Wahlkampfauftritt in Aachen präsentiert sich SPD-Frau Hannelore Kraft staatstragend und ganz in der Tradition Johannes Raus. Für bissige Attacken sorgt dafür Peer Steinbrück.
Aachen. Der 9. Mai könnte ein Tag der Abrechnung werden, ein Tag der Genugtuung für eine gebeutelte Partei. Nichts sehnlicher wünschen sich die Sozialdemokraten zwischen Rhein und Ruhr als eine „Korrektur durch den Wähler“.
Das sagen sie immer wieder an diesem kalten Tag in Aachen: Hannelore Kraft, Peer Steinbrück, Martin Schulz und die Aachener Landtagskandidaten. Nebeneinander stehen die Genossen am Mittwoch bei der zentralen Wahlkampfveranstaltung in der Grenzregion auf der Bühne. Denn Kraft will gar keine große „One-Woman-Show“ abliefern. Gemeinsam haben die SPD-Politiker zuletzt zwei herbe Niederlagen verarbeiten müssen: das katastrophale Abschneiden bei der Bundestagswahl 2009 und den schmerzhaften Machtverlust in Düsseldorf vor fünf Jahren.
Veröffentlicht von SPD UB Düren am 06.05.2010
Wahlen Generalsekretärin trifft Volk und Partei in Jülich
aus den "Jülicher Nachrichten" vom 5. Mai 2010
Der Erfolg der SPD steht für Nahles fest.
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles unterstützt Peter Münstermann im Wahlkampf
Vor ihrem gestrigen Gang durch die Fußgängerzone war die „liebe Andrea“ vom Jülicher Ortsvereinsvorsitzenden Martin Marquardt und etlichen Genossen aus dem Nordkreis im Café Liebevoll begrüßt worden. Für die Frauen und Männer mit Parteibuch hatte der weibliche Teil der SPD-Führungscrew vor allem eine Botschaft: „Rot-Grün ist möglich. Wer hätte das gedacht?! Es sind noch vier Tage. Wir sollten diese Zeit nutzen, statt über irgendwelche anderen Koalitionen nachzudenken.“
Veröffentlicht von SPD UB Düren am 05.05.2010
Wahlen Wenig Einsicht bei den Regierungsfraktionen
Trickserei mit den Wahlterminen soll vom Landtag sanktoniert werden
"Das Chaos wird perfekt," kommentiert Liesel Koschorreck MdL den gestern eingebrachten Gesetzentwurf der Landesregierung zur Zusammenlegung der Wahltermine von Kommunalwahl und Europawahl im Juni nächsten Jahres. "Die alten Räte sind noch bis Oktober 2009 im Amt; die Landesregierung nimmt also einen Wartestand von fast fünf Monaten in Kauf." Gesetzlich ist bisher festgelegt, dass sich die neuen Räte innerhalb von vier Wochen nach der Wahl konstituieren müssen. "Aber auch diese gute, gesetzlich gestützte Praxis wird für CDU und FDP kein Hindernis sein, wenn es darum geht, sich Wahlbeteiligung und prognostizierte Ergebnisse schön zu rechnen."
Veröffentlicht von SPD UB Düren am 17.04.2008
WebsoziCMS 3.8.9 - 001099408 - Soziserver - Websozis Forum